Windschutz
Ganz gleich ob an der See, in der Stadt, auf dem Land oder in den Bergen – völlig windstill ist es nie. Gerade deshalb hält man sich im Sommer gern auf dem Balkon auf, um ein erfrischendes Lüftchen zu erhaschen. Wenn es doch nur immer bei einem „Lüftchen“ bliebe!
Leider ist der Wind ein ziemlich unbeständiger Geselle: er kommt plötzlich ungestüm um die Ecke, zerrt an der Tischdecke, wirft die Blumenvase um, rüttelt an den Blumentöpfen und weht Zeitungen oder das Kartenspiel vom Tisch. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, fällt ihm zum Opfer, so dass man schnell alles wegräumen muss und sich verärgert nach drinnen verzieht.
Dabei wäre es ein leichtes, solche Wind-Attacken zu vermeiden. Ganz einfach, indem man seinen Balkon mit einem entsprechenden Windschutz ausstattet. Eine Balkonumrandung aus Markisenstoff ist eine geeignete Lösung für Balkone mit Metallgeländern. Diese textile Variante des Sicht- und Windschutzes für Balkone bietet die größte Auswahl an Farben und Designs und eignet sich deshalb auch hervorragend für eine moderne und freundliche Fassadengestaltung. An freistehenden Balkonen und solchen in ziemlich luftigen Höhen kann man durch das Anbringen von seitlichen Windschutzwänden die Flanken des Balkons vor den Angriffen des Windes zusätzlich schützen. Dafür gibt es verschiedene Lösungen, beispielsweise Windschutzwände aus Plexiglas oder Holz. Diese kann man mit geeignetem Montagematerial fest an Balkon und Hauswand befestigen. Einziger Nachteil: Der Windschutz hält auch an fast windstillen Tagen das letzte Bisschen erfrischende Luft ab, so dass man ihn am liebsten wieder entfernen möchte. Dafür ist ein Paravent gut geeignet. Einem orkanartigen Sturm wird er wahrscheinlich nicht standhalten, aber gegen Zugluft ist man mit ihm bestens gewappnet. Und möchte man im Hochsommer besagtes laues Lüftchen genießen, faltet man den Paravent einfach zusammen.
Einen variablen Windschutz, den man je nach Bedarf einsetzen kann, ist der Balkon Sichtschutz Fächer aus strapazierfähigem Markisenstoff. Wie der Name schon sagt, kann man diesen Windschutz fächerförmig aufspannen, was nicht nur ganz praktisch ist, sondern auch sehr schön aussieht. Und dieser flexible Windschutz und Sichtschutz hat noch einen weiteren Vorteil: man verdirbt es sich nicht völlig mit den Nachbarn, die bei Gelegenheit gern mal einen Gruß oder ein freundliches Wort über den Balkon hinüberschicken.